Rechtsanwältin Claudia Eller

 

Impressum

___________________________________________________________________________________________________________________________

Rechtsanwältin Claudia Eller

Lindenstraße 5

63450 Hanau

Telefon 06181 / 27 77 15

Telefax 06181 / 27 77 11

E-Mail mail@eller-anwalt.de


Zweigstelle:

Wiesthaler Weg 6

63871 Heinrichsthal

Telefon 06020 / 9 77 86 96

Telefax 06020 / 9 77 86 97

E-Mail mail@eller-anwalt.de


Verantwortlich für den Inhalt:

Rechtsanwältin Claudia Eller

Claudia Eller ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen. Sie ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt, Telefon 069 / 170098-01, Telefax 069 / 17009850, E-Mail info@rak-ffm.de.


Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der:

HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover

Telefon: +49 511 645-0
E-Mail: info@hdi.de

Räumlicher Geltungsbereich: Europäische Union


Berufsrechtliche Regelungen

Die den Beruf des Rechtsanwalts regelnden Vorschriften, Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.


Online-Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft“, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission erreichen Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Haftungshinweis

Die Inhalte dieser Website werden sorgfältig recherchiert. Gleichwohl wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen. Der Inhalt dieser Website ist lediglich allgemeiner Natur und gibt allenfalls einen summarischen Überblick über die behandelte Problematik oder dargestellte Entwicklung. Die enthaltenen Informationen können die individuelle Beratung nicht ersetzen, stellen keine fachliche Auskunft oder Empfehlung dar und gelten nicht als Beratungsangebot im Internet. Die Anwaltskanzlei Eller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine unverschlüsselte E-Mail-Übertragung unsicher ist und eine Haftung auch diesbezüglich ausgeschlossen wird. Verschlüsselungsprogramme werden von der Anwaltskanzlei Eller nicht eingesetzt. Durch die Übersendung von E-Mails an die Anwaltskanzlei Eller bestätigen Sie, dass Ihnen die mit der unverschlüsselten Übersendung von E-Mails verbundenen Risiken bekannt sind.

Links

Die Internetseiten der Anwaltskanzlei Eller enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Internetseiten. Da die Anwaltskanzlei Eller keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten hat, distanziert sie sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Internetseite und erklärt, dass sie sich deren Inhalte nicht zu eigen macht.

Urheberrechte

Der Inhalt dieser Internetseite ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch die Anwaltskanzlei Eller heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen führen.